Weit über Niedersachsen hinaus genießt die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) einen hervorragenden Ruf als medizinische Spitzenversorgerin. In 40 Kliniken, über 30 Polikliniken und in allen Fachrichtungen behandeln hochqualifizierte Ärzt*innen und Pflegekräfte jährlich rund 230.000 Patient*innen. Die Verbindung von Forschung und Krankenversorgung unter einem Dach sichert die herausragende, zum Teil einzigartige Qualität.
Im Kampf gegen drei der größten Volkskrankheiten hat die UMG bereits Maßstäbe in ihren Forschungsschwerpunkten gesetzt: in der Onkologie, der Herz-Kreislauf-Medizin und den Neurowissenschaften. So ist die Universitätsmedizin weltweit führend in der Erforschung und Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs, Herzinsuffizienz sowie Multipler Sklerose.
Genau diese Exzellenz möchten wir bündeln und ausbauen – für mehr Forschung und Gesundheit. Zur Finanzierung dieses ambitionierten Vorhabens haben wir 2021 eine eigene Förderstiftung gegründet: die UMG add on.
Der Name ist Programm. Die UMG add on fördert beispielsweise interdisziplinäre Pionierprojekte, die über die klassische Spitzenmedizin hinausweisen. Gemeinsames Ziel aller Vorhaben ist,
- die weltweit besten Wissenschaftler*innen unterschiedlichster Fachrichtungen an der UMG zusammenzubringen.
- in translationalen Ansätzen wirksame Therapien zu entwickeln, die individuell auf die Patient*innen abgestimmt sind. Jede neue Erkenntnis soll direkt vom Labor ans Krankenbett gelangen.
- die UMG zu einem maßgeblichen Treiber des medizinischen Fortschritts und damit der gesamten regionalen Entwicklung zu machen.
Wir wollen auch Bedarfe finanzieren, die nicht von unseren Trägern geleistet werden. Wir wollen Leuchtturmprojekte schaffen, die innovative Spitzenmedizin ermöglichen und damit einen Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung leisten.
Doch das schaffen wir nicht allein - wir brauchen Ihre Unterstützung!
Download zur Stiftungsbroschüre 2024