Foto 1
© 2022 da Silva/faktor
Gremienmitglieder (v.l.n.r.) Olaf Feuerstein, Prof. Dr. Wolfgang Brück, Prof. Dr. Wolfgang Lehmann und Dr. Joachim Kreuzburg
News / Thursday, 13. October 2022

Vorstellung der Stiftung UMG add on im faktor Magazin

Die Orientierung an „Durchschnittspatient*innen“ in großen klinischen Studien hat die Medizin ohne Zweifel weit gebracht. Häufig spielen jedoch individuelle Faktoren wie etwa Gene, Lebensstil, Geschlecht und Alter eine Rolle, die in den Therapieansätzen noch mehr Bedeutung finden sollten. Um diesem Ziel näher zu kommen, muss Medizin neu gedacht und der Spitzenmedizin innovative Möglichkeiten eröffnet werden.

Diese innovativen Behandlungskonzepte fördert die Stiftung UMG add on.

Wie die UMG add on dies konkret umsetzen möchte und warum die Gremienmitglieder hierbei eine Schlüsselrolle einnehmen, lesen Sie in der Dezember Ausgabe des faktor Magazin.

Weiter
1. Philantropischer Lunch
© 2022 fsk photography
Gremienmitglieder und Gast (v.l.n.r.) Prof. Dr. Wolfgang Brück, Wissenschaftsminister Björn Thümler, Gisela Lampe und Prof. Dr. Wolfgang Lehmann
News / Monday, 27. June 2022

Förderstiftung UMG add on ist offiziell gestartet

Erstmals stellt sich die UMG add on als neue Förderstiftung der UMG der Öffentlichkeit vor. Dazu hat die Stiftung zum 1. Philanthropischen Lunch Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler und namhafte Gäste aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft eingeladen. In entspannter, geselliger Atmosphäre wurde unter dem Motto „Gesundheit neu denken“ rege über die Medizin von morgen diskutiert und das dafür notwendige philanthropische Engagement vorgestellt.

Weiter
Demo News 1
News / Thursday, 3. March 2022

Neue Stiftungsprofessuren für Personalisierte Medizin

In personalisierten Therapien liegt die Zukunft der optimalen Versorgung unserer Patient*innen. Schon heute erzielt die UMG damit erstaunliche Erfolge bei Krebsleiden, dennoch sind weitere Behandlungsmöglichkeiten notwendig. Auch bei schweren Herzerkrankungen sind personalisierte Therapien vielversprechend. Für die Erforschung weiterer und neuer Therapieformen gibt es nun zwei Stiftungsprofessuren.

Weiter
News Herzpflaster
News / Tuesday, 1. March 2022

„Herzpflaster“ im ersten klinischen Test

In Deutschland leiden vier Millionen Menschen an Herzmuskelschwäche. Defektes Herzmuskelgewebe durch neues, aus Stammzellen gezüchtetes Gewebe zu ersetzen, ist ein vielversprechender Ansatz, um die Pumpfunktion kranker Herzen nachhaltig zu verbessern. Das klingt einfach, aber hinter dieser Idee stecken 25 Jahre Forschung. Jetzt wird das an der UMG entwickelte „Herzpflaster“ weltweit zum ersten Mal in einer klinischen Studie getestet.

Weiter

Sie haben Fragen?

Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über unsere aktuellen Projekte. 

Alice Schütze

Leitung Geschäftsstelle UMG add on

Telefon +49 551 39-61006
Mobil    +49 151 17245455
E-Mail   alice.schuetze@umg-add-on.de